Der Schneeberger Gemeindewald

Forsttechniker
Forstbetrieb
In der Gemarkung Schneeberg gibt es insgesamt eine Waldfläche von ca. 1033 Hektar. Der weitaus grösste Eigentümer ist der Markt Schneeberg mit rund 850 ha.
Das Verhältnis Laub- und Nadelholz beträgt im Gemeindewald 29% zu 71%. Die Kiefer ist mit 40% die Hauptbaumart, gefolgt von der Buche mit 23%, der Fichte mit 18% und der Lärche mit 10%. Der Rest verteilt sich auf die Baumarten Eiche (4%), Douglasie (3%), Roteiche (1%) und sonstiges Laubholz.
Im Jahr 2000 wurde im Gemeindewald die Standortkartierung durchgeführt. Nach deren Ergebnissen wurde folgendes "allgemeines Bestockungsziel" für den gesamten Betriebsverband aufgestellt:
Nadelholz:
Fichte | 12 % |
Kiefer | 8 % |
Lärche | 7 % |
Douglasie | 8 % |
Gesamt (Nadelholz): | 35 % |
Laubholz:
Buche | 52 % |
Eiche | 8 % |
Edellaubholz | 7 % |
Sonstiges Laubholz | 8 % |
Gesamt (Laubholz): | 65 % |
Bei einer durchschnittlichen Produktionszeit von 135 Jahren wird dieser Umwandlungsprozess mindestens 3 Menschengenerationen dauern.
Die Forsteinrichtung 2002 stellte folgende Ergebnisse fest:
- Durchschnittlicher Vorrat: 289 fm/ha
- Endnutzung 129 ha
- Altdurchforstung 390 ha
- Jungdurchforstung 227 ha
- Jungwuchspflege 61 ha
- NHB 40 ha
Der jährliche Hiebsatz beträgt 5.800 Erntefestmeter.